


Großprojekt für die Deutsche Bahn AG: Probenahme und Analyse im Rahmen der Generalsanierung auf der Strecke Regensburg – Nürnberg
Im Auftrag der Deutschen Bahn AG übernimmt unser Unternehmen eine zentrale Rolle im Rahmen der Generalsanierung (GSH) der Bahnstrecke 5850 zwischen Regensburg und Nürnberg. Im Zeitraum von Februar bis Ende Juli stellen wir ein Expertenteam aus über zwölf Baustoffprüfer für die tägliche Beprobung des Altschotters im gesamten Sanierungsabschnitt.
Umfangreiche Probenahme an über 2.000 Positionen
Unsere Aufgaben umfassen die fachgerechte Probenahme an mehr als 2.000 Punkten entlang der Strecke – darunter in Gleisen, Weichen und im Randbereich. Diese Probenahmen sind entscheidend, um die Qualität und mögliche Kontamination des Altschotters zu beurteilen und die umweltgerechte Weiterverwendung oder Entsorgung sicherzustellen.
Probenahme unter besonderen Einsatzbedingungen
Die Arbeiten finden ausschließlich in Nachtschichten sowie an Wochenenden und Feiertagen statt – ein klarer Beleg für das hohe Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft unseres Teams. Nur so kann der laufende Bahnverkehr tagsüber möglichst wenig beeinträchtigt werden.
Analytik und Prüfberichte aus einer Hand
Neben der Probenahme führen wir die Analyse des gewonnenen Materials in einem akkreditierten Labor durch. Die chemischen und physikalischen Untersuchungen des Bodens und Altschotters bilden die Grundlage für eine fundierte Beurteilung durch die Deutsche Bahn. Abschließend erstellen wir für jede Probe einen detaillierten Prüfbericht nach den geltenden Normen und Vorgaben.
Ein Projekt mit Verantwortung
Dieses Projekt stellt nicht nur logistische und fachliche Anforderungen, sondern unterstreicht auch unser Engagement für Umwelt- und Qualitätsstandards im Infrastrukturbereich. Wir freuen uns, mit unserer Expertise zur erfolgreichen Umsetzung dieser wichtigen Generalsanierung beizutragen.